Mit Improda, D.: Wahrnehmung des (Un-)Vertrauten. Potenzial der Kunst. In: Agostini, E., Peterlini, H. K., Donlic, J., Kumpusch, V., Lehner, D. & Sandner, I. (Hrsg.): Die Vignette als Übung zur Wahrnehmung. Zur Professionalisierung pädagogischen Handelns. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2023, S. 21-25.
Mit Agostini, E. & Rathgeb, G.: Phänomene des Außergewöhnlichen, Widerständigen und Krisenhaften und ihre Bedeutung für (ästhetische) Bildungsprozesse. In: transfer Forschung ↔ Schule, Heft 8: Bildung in der Krise. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2022, S. 43-56.
To Abstract, in: N. Vansieleghem & V. Mühleis (Hg.): Artuarium - The Grammar of Art School. Ghent: Grafische Cel 2022, S. 273-285.
Rezension von: Helsper, Werner: Professionalität und Professionalisierung pädagogischen Handelns: Eine Einführung. Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich 2021. In: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Veröffentlicht am 19.01.2022), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978382525460.html
Mit Agostini, E.: Ethos und Wahrnehmung. Zur Heranbildung einer pädagogischen Achtsamkeit und Zuwendung. In: journal für lehrerInnenbildung, 21 (3), S. 64-73. https://doi.org/10.35468/jlb-03-2021-04
Mit Agostini, E.: „Und für mich ist es etwas anderes…“- Vielfalt erfahren und vergegenwärtigen mittels Vignettenforschung ‚Nah am Werk‘. In: Sonderpädagogische Förderung heute. Ausgabe 1/2021, S. 34-45.
Mit Agostini, E.: Anders wahrnehmen und anderes verstehen am Beispiel der Vignettenforschung ‚Nah am Werk‘, in: V. Symeonidis/J. F. Schwarz (Hg): Erfahrungen verstehen – (Nicht-)Verstehen erfahren. Erfahrungsorientierte Bildungsforschung, Bd 8. Innsbruck: StudienVerlag 2021. S. 67-89.
Educational potentials of embodied art reflection. Phenomenology and the Cognitive Sciences (2021), 20(3), S. 423-441. https://doi.org/10.1007/s11097-020-09685-z, Online-Publikation: Juli 2020.
Am Phänomen orientiert: Kunstvermittlung Nah am Werk und Vignettenforschung, in: B. Engel, T. Loemke, K. Böhme, E. Agostini & A. Bube (Hg.): Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen. Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung. Didaktische Logiken des Unbestimmten, Bd. 4. München: kopaed 2020, S. 157-172.
Mit Engel, B., Loemke, T., Böhme, K., Agostini, E. (Hg.): Im Wahrnehmen Beziehungs- und Erkenntnisräume öffnen. Ästhetische Wahrnehmung in Kunst, Bildung und Forschung. München: kopaed 2020
'Nah am Werk' - vor Originalen mit Vielfalt und Heterogenität umgehen lernen. In: Erziehung & Unterricht, Themenschwerpunkt: Ästhetik und Ethik: Wie schön und gut ist die (Hoch-)Schule von heute?, Österreichische Pädagogische Zeitschrift, Heft 5-6/2018, S. 431-438.
Clemens Weiss – Ansprache zur Vernissage. In: Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft (Hg.): Eine Bühne für die Kunst. IGK-Heft # 1. Hannover: Koechert 2015, S. 131-134.
Über Eva Koethens "Pietà formatiert", in: Eva Koethen / Bertram Schmitz: "Wirklicher als Wirklichkeiten? Zur Konstituierung von Wirklichkeit in Religion und Kunst“, Ursprünge des Philosophierens, Band 20, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2011, S.75-77.
Abstraktionen des Existentiellen. Plastiken von Gabriele Marwede aus den 1960er Jahren (mit Annegret Kehrbaum), in: Katalog "Geist und Form. Arbeiten von Gabriele Marwede", Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft, Leibniz Universität Hannover. Hannover 2011, S. 5-8.
Die Neuentdeckung des Gewöhnlichen – über die lebensweltliche Relevanz der Kunsterfahrung, Vortrag im Rahmen des VII. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, September 2008, Friedrich Schiller Universität Jena, veröffentlicht in: Kongress-Akten der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, Band 1: Ästhetik und Alltagserfahrung (ISSN 2192-7871).